Die Panzerbrigade 20 (PzBrig 20) hat eine sehr wechselvolle Geschichte durchgemacht. Sie wurde mehrfach umgegliedert, umbenannt, in Einzelteile zerlegt und neu zusammengebaut. Das lag an den sich ständig ändernden politisch-strategischen Gegebenheiten und Anforderungen.
Die Geschichte dieser Brigade beginnt 1956 mit der Aufstellung des Panzergrenadierbataillon 13 und späterer Verlegung von Schleswig nach Hemer, wo bereits das Panzerbataillon 2 stationiert war. Diese beiden Bataillone sollten den Kern einer neuen Brigade bilden.
Doch erst 1964 war die Brigade offiziell aufgestellt und hieß nun Panzergrenadierbrigade 20 (PzGrenBrig 20) - aber nicht lange. Bereits 1965 wurde sie umbenannt in Panzerbrigade 20 (PzBrig 20) und natürlich neu gegliedert. Eine noch tiefgreifendere Änderung gab es 1970. Aus der Brigade wurde ein Regiment: das Panzerregiment 100 (PzRgt 100). Und natürlich gab es eine neue Gliederung. 5 Jahre später wurde erneut umgegliedert und das Panzerregiment 100 (PzRgt 100) wurde wieder zur Panzerbrigade 20 (PzBrig 20).
Nach dem Mauerfall 1989 gab es riesige Umwälzungen innerhalb der Bundeswehr, denen die Brigade letztendlich zum Opfer fiel. In den Jahren 1992/93 wurde die Brigade „abgewickelt“ mit Masse in Richtung Ahlen, zur damaligen Panzergrenadierbrigade 19.
OrgBefehle zur Umgliederung der Panzerbrigade 20
Abschrift
VS – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH
Panzerbrigade 20 5860 Iserlohn, 12.08.1991 Märkisches Sauerland Winkelmann – Kaserne Kommandeur Tel: 2 90 81 App: 5 60 Az: 10 – 30 – 10
Befehl Nr. 1
für die Umgliederung der Panzerbrigade 20
in die Heeresstruktur 5
1. Mit den Entscheidungen des Bundesministers der Verteidigung vom 06.08.1991
zur zukünftigen Stationierung der deutschen Streitkräfte sind nunmehr auch die
wesentlichen Eckwerte für Struktur und Standorte der Panzerbrigade 20 gesetzt.
Die Vorgaben bedeuten für die Brigade:
- Zusammenführung der Stäbe PzBrig 20 und PzGrenBrig 19 in AHLEN zur Bildung
des Stabes „Mech Brig 19/20“ (zunächst Arbeitsbegriff)
- Auflösung PzBtl 201 in HEMER
- Verlegung PzGrenBtl 202 als AufwuchsBtl von HEMER nach AHLEN
- Umgliederung PzBtl 203 zum Stammbataillon in HEMER
- Verlegung PzBtl 204 als AufwuchsBtl von AHLEN nach HEMER
- Umgliederung PzArtBtl 205 in DÜLMEN
- Auflösung FErsBtl 74 in MENDEN (Absicht zur Umgliederung des Bataillons in
„selbständige FErsKompanien“ noch offen)
- Umgliederung und Verlegung PzJgKp 200 von WUPPERTAL nach HEMER
- Umgliederung PzPiKp 200 in HEMER
- Eingliederung InstKp 200 in das InstRgt 7 in UNNA (3./ InstBtl 7)
- Eingliederung NschKp 200 in das NschRgt 7 (Einzelheiten noch nicht festgelegt).
2. Zur geordneten Durchführung der mit der Umstrukturierung verbundenen Maßnahmen
– Insbesondere im personellen, materiellen und zeitlichen Bereich – ist beim BrigKdo
PzBrig 20 eine Projektgruppe eingerichtet worden. Die Projektgruppe hat am
08.08.91 ihre Arbeit aufgenommen.
Verbände/ selbständige Einheiten der Brigade stellen sich darauf ein, ggf. auch kurz-
fristig ihre Vertreter zu den Beratungen der Projektgruppe zu entsenden.
Ich stelle fest, dass trotz der zum Teil erheblichen Einschnitte die Brigade in ihrer Substanz erhalten bleibt. Damit ist zugleich der Handlungsspielraum eröffnet, um aus eigenen Kräften – wo immer möglich – auf die weiteren Entwicklungen Einfluss zu nehmen. Ermutigende Ergebnisse im Bereich der Personalplanung sind bereits erzielt worden, uns allen ein „Glückauf“ für die nun folgenden Schritte.
gez. Brümmer
Oberst
Verteiler: A
Abschrift
VS – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH
Panzerbrigade 20 5860 Iserlohn,11.03.1993 Märkisches Sauerland Winkelmann – Kaserne Kommandeur Tel: (0 23 71) 2 90 81 Az: 10 – 31 – 10 App: 574/579
Befehl Nr. 20
für die Umgliederung der Panzerbrigade 20
in die Heeresstruktur 5
Bezug: PzBrig 20 – Kdr – Az.: 10 – 31 – 10 vom 08. April 1992 ( Befehl Nr. 15)
Anlg.: - 2 – (nur bei Exemplaren PzGrenBrig 19 und PzBrig 20
1. Allgemeines
Dieser Befehl regelt weitere Einzelheiten für die Auflösung Stb/StKp PzBrig 20.
Grundsätzlich ist beabsichtigt, alle personellen und materiellen Maßnahmen bis zum
voraussichtlichen formellen Auflösungstermin - 30.09.93 - abzuschließen. Die hierfür
zu leistenden Aufgaben werden durch in den Standort HEMER zu kommandierendes
Personal von St/StKp PzBrig 20 wahrgenommen.
2. Durchführung
a. Führungsgrundgebiet 1
(1) Militärisches Personal ( Anlage 1), das zur Abwicklung der weiteren Auflösungs-
maßnahmen bestimmt ist, ist durch BrigKdo –S 1- ab 01.04.93 zur PzPiKp 200,
HEMER, zu kommandieren. Folgekommandierugnen/Versetzungen veranlasst
PzGrenBrig 19 auf Antrag PzPiKp 200.
(2) Militärisches Personal, das nicht mehr für Maßnahmen im Rahmen der Auflösung
herangezogen wird, ist durch BrigKdo – S 1 – gemäß Stellenbesetzungsvor-
schlagliste bzw. zur Dienstleistung zu anderen Truppenteilen zu versetzen/
kommandieren.
Versetzungen/Kommandierungen, die nicht in eigener Zuständigkeit verfügt
werden können, sind bei den zuständigen personalbearbeitenden Stellen zu
beantragen.
(3) Das zivile Personal wird aufgrund der mit Leiter StOV Iserlohn getroffenen und den Beteiligten bereits eröffneten Absprachen abgeordnet (Anlage 2).
(4) a) Beurteilungen
Die planmäßigen Beurteilungen zum 30.09.93 sind gemäß ZDv 20/6 Nr. 203 c
vorzuziehen.
b) Beurteilungsbeiträge
Für alle Soldaten (BS/SaZ)–ausgenommen (4) a) – die noch beurteilt werden,
sind Beurteilungsbeiträge gemäß ZDv 20/6 zu erstellen und den neuen Diszi-
plinarvorgesetzten zuzuleiten.
c) Dienstzeugnisse
Für alle Soldaten, die bis zum 30.09.93 ausscheiden, sind vorläufige Dienst-
zeugnisse den Personalunterlagen beizufügen.
b. Führungsgrundgebiet 2
Es ist vorgesehen, die Winkelmann-Kaserne ab 01.04.93 zur „Offenen Kaserne“
(Kategorie C gemäß ZDV 10/6 Anlage 5/2) zu erklären. Die für diese Kategorie
erforderlichen Regelungen werden durch KasKdt in Absprache mit StOÄ festgelegt.
c. Führungsgrundgebiet 3
(1) Diensträume und Dienstgebäude sind bis zum 31.03.93 gemäß Vorgaben durch
StOV ISERLOHN unter Federführung StKp PzBrig an die Bezirksverwaltung 3,
Winkelmann-Kaserne, zu übergeben.
(2) Kasernenkommandant Blücherkaserne wird gebeten, Dienst- und Unterkunfts-
räume für das zur PzPiKp 200 kommandierte Personal gemäß Antrag KpChef
StKp PzBrig 20 zur Verfügung zu stellen.
(3) St/StKp PzBrig 20 schließt Vorschriftenverwaltung bis zum 26.03.93 ab und
bereitet Vorschriften u.ä. zur Rückgabe an VV-Stelle 800 oder Übergabe an
einen anderen Truppenteil vor (siehe Antrag PzBrig 20 vom 02.03.93 an
Heeresamt Abteilung II 4).
d. Führungsgrundgebiet 4
(1) PzPiKp 200 stellt sich darauf ein, ab 01.10.93 gemäß VWH 21 als Abwicklungs-
stelle für St/StKp PzBrig 20 eingesetzt zu werden. Die entsprechende Meldung
an MatAH wird durch PzGrenBrig 19 – G 4 – veranlasst.
(2) StKp PzBrig 20 schließt bis zum 31.03.93 die Verlegung der Rad- und Ketten-Kfz
nach Camp DEILINGHOFEN in HEMER ab. Kfz sind in einsatzfähigem Zustand zur
Abgabe vorzubereiten. Offene Instandsetzungsaufträge sind durch PzPiKp 200
abzuschließen.
(3) Die Einlagerung des STAN-Materials in die Blücherkaserne hat durch StKp
PzBrig 20 bis zum 31.03.93 in Absprache mit PzPiKp 200 zu erfolgen; für
St/StKp PzGrenBrig 19 vorgesehenes Material ist mit Leihbeleg in der letzten
Märzwoche zu übergeben.
e. Führungsgrundgebiet 6
(1) Die Anlage HEROS – GAP ist durch Stab PzBrig 20 am 22.03.93 an 7. PzDiv – 2 –
mit Leihbeleg zu übergeben.
(2) Stab PzBrig 20 stellt bei Postamt ISERLOHN Nachsendeantrag mit Adresse
„AHLEN, Westfalen-Kaserne“.
(3) FmDstGrp 313/12 wird um Veranlassung gebeten, dass alle ab 01.04.93 für
PzBrig 20 noch eingehende Fernschreiben an Stab/StKp PzGrenBirg 19 nach
AHLEN weitergeleitet werden.
(4) FmDstGrp 313/12 wird darauf hingewiesen, dass telefonische Erreichbarkeit
St/StKp PzBrig 20 nicht mehr gegeben ist und Anrufer ab 01.04.93 an St/StKp
PzGrenBirg in AHLEN zu verweisen sind.
3. Maßnahmen zur Koordinierung
a. Im Auftrag Kdr PzGrenBirg 19 / Kdr PzBrig 20 übt der NschStOffz PzBrig 20, OTL
Gersch, die Dienstaufsicht über die Durchführung aller Auflösungsmaßnahmen aus.
Er wird hierzu ab 01.04.93 zum Stab PzGrenBrig 19 kommandiert, sein Dienstort
ist HEMER.
b. Die Anlagen 1 und 2 werden nur an begrenzten Sonderverteiler im Stab PzBrig 20
und Stab PzGrenBirg 19 ausgehändigt.
gez. Brümmer
Oberst und BrigKdr
Verteiler:
PzBrig 20 (5x)
StKp PzBrig 20
PzBtl 203
PzJgKp 200
PzPiKp 200
PzArtBtl 205
NschKp 200
InstKp 200
PzGrenBrig 19 – G3 –
Entwurf
nachrichtlich:
- 7. PzDiv
- StOÄ ISERLOHN
- KasKdt Winkelmann-Kaserne
- StOÄ HEMER
- KasKdt Blücherkaserne
- NachKdoFhr FSchJgBtl 271/273
- FSchJgBtl 274
- ResLazGrp 7314
- StOV ISERLOHN mit NA für BezVerw 3
- MAD-Stelle 33
- FmDstGrp 313/12
- StOVermittlung
- Ev. StOPfarrer
- Kath. StOPfarrer
Galerie zeigt die Personalstammlinie
Bildergalerie; Kommandeure der Brigade
AcroRd32.exe
Ausführbare Windows-Datei [2.1 MB]