Kurzgeschichte zur AusbKp 13/7,
vom 01.04.1962 bis Anfang 1967
Die Instandsetzungsausbildungskompanie 13/ 7 wurde am 01.04.1962 in HEMER aufgestellt und der 7. Panzergrenadierdivision, in UNNA, unterstellt. Soldaten, die die allgemeine Grundausbildung durchlaufen hatten, wurden zunächst in einem dreimonatigen Lehrgang in einer Spezialverwendung als Kfz-/ Panzerschlosser, als Waffenmechaniker und als Elektrik-/ Hydraulikmechaniker ausgebildet. Lehrgänge in anderen Verwendungen (u.a. Ersatz- teilwarte) erweiterte das Ausbildungsprogramm.
Eine nur behelfsmäßige Unterkunft in der Blücher-Kaserne in HEMER sorgte am Ende 1966/ Anfang 1967 für eine Verlegung nach DÜLMEN in die Sankt-Barbara-Kaserne. Der Ausbildungsauftrag wurde beibehalten. Im o.g. Zeitraum wurden etwa 3000 Rekruten für den Instandsetzungsdienst ausgebildet.
Die "Ahnentafel" der Kompanie
Kompaniechef | von bis |
Kompaniefeldwebel | von bis |
Hauptmann Rieder | Apr. 1962 - Apr. 1965 | Hauptfeldwebel Heidebrecht | Apr. 1962 - Jan. 1966 |
Hauptmann Drescher | Apr. 1965 - Sep. 1968 |
Fortsetzung mit:
www.bw-duelmem.de
oder
www.traditionsverband-logistik-rheine.de